Zeitgeist-Literatur
  • Der Blog
  • Zeitgeist-Literatur
  • Tage und Szenen
    • Augenblicke und Perspektiven
  • Lyrik
    • Buch der Sinne
    • Venusverse
    • Hymnen an die Nacht
  • Erzählende Prosa
    • Erzählungen
    • Parabeln
  • Literaturwissenschaftliches
    • Literaturwissenschaftliche Studien
  • Feuilletonistisches
    • Über Literatur
    • Über Filme
    • Über Kultur und Zeitgeist
  • Uneigentliches Tagebuch

Tag Archives: Mythos

Sonnenlieder

27. August 2017 18:17 , Leave a Comment , admin

Wenn die Sonnen nach den Liedern trachten,

die die Alten in den Tagen sangen

als die Wälder noch im Dunklen lagen

und die Vögel über wilde Täler schweiften

regen sich in Herzen Stimmen,

die die Technik längst erstorben glaubte,

bahnen sich durch Meere Wellen,

die Poseidon aus der Tiefe rief,

und mit lautem Donnerschlage

brechen aus den Bergesspitzen

Feuer ungeahnter,

längst vergessener Götterriesen –

Die Welt ist tief.

 

Hörst du denn die Stimmen nicht,

die den Tag der Nacht vermählen?

Willst du nicht zu Asche werden,

erhebe dich und sing!

Posted in: Buch der Sinne , Tagged: Mythos, Tag und Nacht

Zeitgeist-Literatur hier gratis abonnieren

RSS

Neueste Beiträge

  • Auf der Rückseite des Mondes – Zu Michel Houellebecqs Roman „Serotonin“
  • Wieso ist die Liebe blind?
  • Der Tod und das Schweigen
  • Sonnenlieder
  • Die Vermessung der Welt von gestern

Kategorien

  • Augenblicke und Perspektiven
  • Buch der Sinne
  • Der Blog
  • Erzählungen
  • Hymnen an die Nacht
  • Literaturwissenschaftliche Studien
  • Parabeln
  • Tagebuch
  • Über Filme
  • Über Kultur und Zeitgeist
  • Über Literatur
  • Uneigentliches Tagebuch
  • Venusverse

Neueste Kommentare

  • Constantin Decker bei Wiedergeburt
  • Mirna Wildhaber bei Vorlesung
  • their explanation bei Tage und Szenen
  • Sylvia bei Vorlesung II
  • David bei Vorlesung
© Copyright 2025 - Zeitgeist-Literatur
Vortex Theme by WPVortex ⋅ WordPress
Impressum