Zeitgeist-Literatur
  • Der Blog
  • Zeitgeist-Literatur
  • Tage und Szenen
    • Augenblicke und Perspektiven
  • Lyrik
    • Buch der Sinne
    • Venusverse
    • Hymnen an die Nacht
  • Erzählende Prosa
    • Erzählungen
    • Parabeln
  • Literaturwissenschaftliches
    • Literaturwissenschaftliche Studien
  • Feuilletonistisches
    • Über Literatur
    • Über Filme
    • Über Kultur und Zeitgeist
  • Uneigentliches Tagebuch

Wortgebäude

26. Juni 2013 19:30 , Leave a Comment , admin

Ich sitze an meinem Schreibtisch und errichte Wortgebäude. Gebäude, die auf materieller Ebene keinen Halt finden, geschweige denn in irgendeiner „Form“ zu begehen sind. Dennoch sind es Gebäude, weitläufig und bewohnt. Die  Bewohner dieser geistigen Machwerke, zahlreich und eitel, füllen die Zimmer – manche eng und klein, andere wiederum groß und geräumig – mit ihrer ungreifbaren ideellen Präsenz. Sie nennen sich Gedanken und bewohnen diese aus Buchstabenziegeln gefertigten, verschachtelt zeitlosen Behausungen erst seit Kurzem. Da viele jener ewig alternden, niemals zur Ruhe kommenden Individuen  aus verschiedenen Familien stammen und diverse Anschauungen vertreten, trotzdem aber (oder gerade deswegen) oft gezwungen sind, auf engstem Raum miteinander auszukommen, kommt es unter ihnen häufiger zu Zwistigkeiten und Auseinandersetzungen, die bisweilen in wahren Wortschlachten ihren epischen Höhepunkt erreichen. Die Opfer dieser beispiellosen Szenen sprachlicher Gewalt, die langsam verendend auf der Straße der Schlussfolgerung aufhören zu existieren, sind meistens die Edleren unter dem Gedankenvolk: die Ideale. Sie haben sich vor allen Anderen bis zuletzt eine  erhabene Würde,  eine Aura von Tugend und Wahrhaftigkeit bewahrt. Darum beneiden sie auch viele der einfältigeren, niederen Gedanken, verhöhnen sie und trachten ihnen nach dem Leben.

Ich sitze an einem Schreibtisch und errichte Wortgebäude, die den Verfolgten unter meiner geistigen Untertanen Asyl gewähren.

Posted in: Augenblicke und Perspektiven

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Post Navigation

← Previous Post
Next Post →

Zeitgeist-Literatur hier gratis abonnieren

RSS

Neueste Beiträge

  • Auf der Rückseite des Mondes – Zu Michel Houellebecqs Roman „Serotonin“
  • Wieso ist die Liebe blind?
  • Der Tod und das Schweigen
  • Sonnenlieder
  • Die Vermessung der Welt von gestern

Kategorien

  • Augenblicke und Perspektiven
  • Buch der Sinne
  • Der Blog
  • Erzählungen
  • Hymnen an die Nacht
  • Literaturwissenschaftliche Studien
  • Parabeln
  • Tagebuch
  • Über Filme
  • Über Kultur und Zeitgeist
  • Über Literatur
  • Uneigentliches Tagebuch
  • Venusverse

Neueste Kommentare

  • Constantin Decker bei Wiedergeburt
  • Mirna Wildhaber bei Vorlesung
  • their explanation bei Tage und Szenen
  • Sylvia bei Vorlesung II
  • David bei Vorlesung
© Copyright 2023 - Zeitgeist-Literatur
Vortex Theme by WPVortex ⋅ WordPress
Impressum