Zeitgeist-Literatur
  • Der Blog
  • Zeitgeist-Literatur
  • Tage und Szenen
    • Augenblicke und Perspektiven
  • Lyrik
    • Buch der Sinne
    • Venusverse
    • Hymnen an die Nacht
  • Erzählende Prosa
    • Erzählungen
    • Parabeln
  • Literaturwissenschaftliches
    • Literaturwissenschaftliche Studien
  • Feuilletonistisches
    • Über Literatur
    • Über Filme
    • Über Kultur und Zeitgeist
  • Uneigentliches Tagebuch

Das Pochen der Liebe

23. Juni 2013 22:38 , 1 Comment , admin
Einst versagt’ ich mir die Liebe,
traurig sagte sie zu mir:
Leben, lachen können viele,
Lieben können, das ist schwer.
Darauf schwand sie schluchzend von mir
und ich blieb allein zurück.Tage lebt’ ich, schuf mir Nächte,
lachte tapfer, leerte Becher,
rauschte jugendlich durch Feste,
trank mir Küsse,
brach mir Herzen
bis ein zweites Mal die Liebe
leis’ an meine Türe pocht:
Bin gekommen dich zu lieben,
dich in meine Brust zu nehmen,
mit dir Herz und Lust zu teilen,
kurz, mit dir in Glück zu leben.
Da lachte ich und ließ sie reden,
und küsste sie und ließ sie gehen
drauf wartend, dass sie noch mal käme
zu teilen mit mir Lust und Leben.
Ich wartete bei meiner Türe,
und sah die Tage wieder wogen
und leerte Becher bald wie früher,
und schuf mir Feste, trank mir Küsse,
und rauschte, älter jetzt, durch Feste
und warte noch
und lächle noch und mache Verse
und horche auf ein Pochen
das kommen wird,
das kommen muss,
sonst liebe ich – und bin verloren.
Posted in: Venusverse

One Thought on “Das Pochen der Liebe”

  1. Sylvia on 16. September 2013 at 01:30 said:

    Das ist das Beste, was ich als Gedicht seit langem gelesen habe. Großes Kino!!!!

    Reply↓

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Post Navigation

← Previous Post
Next Post →

Zeitgeist-Literatur hier gratis abonnieren

RSS

Neueste Beiträge

  • Auf der Rückseite des Mondes – Zu Michel Houellebecqs Roman „Serotonin“
  • Wieso ist die Liebe blind?
  • Der Tod und das Schweigen
  • Sonnenlieder
  • Die Vermessung der Welt von gestern

Kategorien

  • Augenblicke und Perspektiven
  • Buch der Sinne
  • Der Blog
  • Erzählungen
  • Hymnen an die Nacht
  • Literaturwissenschaftliche Studien
  • Parabeln
  • Tagebuch
  • Über Filme
  • Über Kultur und Zeitgeist
  • Über Literatur
  • Uneigentliches Tagebuch
  • Venusverse

Neueste Kommentare

  • Constantin Decker bei Wiedergeburt
  • Mirna Wildhaber bei Vorlesung
  • their explanation bei Tage und Szenen
  • Sylvia bei Vorlesung II
  • David bei Vorlesung
© Copyright 2023 - Zeitgeist-Literatur
Vortex Theme by WPVortex ⋅ WordPress
Impressum