Zeitgeist-Literatur
  • Der Blog
  • Zeitgeist-Literatur
  • Tage und Szenen
    • Augenblicke und Perspektiven
  • Lyrik
    • Buch der Sinne
    • Venusverse
    • Hymnen an die Nacht
  • Erzählende Prosa
    • Erzählungen
    • Parabeln
  • Literaturwissenschaftliches
    • Literaturwissenschaftliche Studien
  • Feuilletonistisches
    • Über Literatur
    • Über Filme
    • Über Kultur und Zeitgeist
  • Uneigentliches Tagebuch

Mond und Meereswoge

9. Mai 2013 23:35 , 1 Comment , admin

Abend,

lockender Flug in Dämmeraugen,

spiegelnd die saugenden Sonnenblicke

verwaister Gefühlshände,

die sich auf flutenden Gründen

gläserne Rosen reichen,

die daran zerbrechen,

dass Kältewinde ihre Düfte treiben

ganz sacht aufs Meer.

 

Und drängend werfen Schatten

zerliebter Küsse

Licht auf Lippen,

die zum Schlafen zu müd’ sind,

darum sie lieber fliehend Worte formen

zu sprühend Fackeln,

die den Wind verwehen

als sich in Nacht und Weg

und Zeit zu fügen.

 

Ein Lächeln kreuzt die Stille

eines Mondes,

der das Gesicht des Meeres hat,

voll ruhiger Dämmerung,

und doch fast schon zernichtet ist,

zerpflückt von Blicken einer Meereswoge,

die ihm einst Tränen reichte

als Lachen seine Stürme trieb –

als Abend ihre Lippen einte,

da lachte sie, wogte dahin und schwieg.

 

 

 

Posted in: Venusverse

One Thought on “Mond und Meereswoge”

  1. Sylvia on 11. Mai 2013 at 00:43 said:

    Ein wunderschönes Gedicht….zum Träumen und Weinen…große Oper!!!

    Reply↓

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Post Navigation

← Previous Post
Next Post →

Zeitgeist-Literatur hier gratis abonnieren

RSS

Neueste Beiträge

  • Auf der Rückseite des Mondes – Zu Michel Houellebecqs Roman „Serotonin“
  • Wieso ist die Liebe blind?
  • Der Tod und das Schweigen
  • Sonnenlieder
  • Die Vermessung der Welt von gestern

Kategorien

  • Augenblicke und Perspektiven
  • Buch der Sinne
  • Der Blog
  • Erzählungen
  • Hymnen an die Nacht
  • Literaturwissenschaftliche Studien
  • Parabeln
  • Tagebuch
  • Über Filme
  • Über Kultur und Zeitgeist
  • Über Literatur
  • Uneigentliches Tagebuch
  • Venusverse

Neueste Kommentare

  • Constantin Decker bei Wiedergeburt
  • Mirna Wildhaber bei Vorlesung
  • their explanation bei Tage und Szenen
  • Sylvia bei Vorlesung II
  • David bei Vorlesung
© Copyright 2023 - Zeitgeist-Literatur
Vortex Theme by WPVortex ⋅ WordPress
Impressum